Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten aus Asien

Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten aus Asien

Gemäss dem Jahresbericht des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zu den Kontrollprogrammen an den Grenzen wurden bei den 2016 durchgeführten Untersuchungen von Gemüse und Früchten massive Mengen von Chemikalienrückständen gefunden. Besonders...
Aus für Corridas auf den Balearen

Aus für Corridas auf den Balearen

Nach den Kanarischen Inseln 1991 und Katalonien 2010 haben nun auch die Balearischen Inseln die blutigen Stierkämpfe verboten. Rund 5000 Stierkampfanlässe finden gemäss der Nachrichtenagentur Europa Press jedes Jahr in Spanien statt. Die Corridas scheinen also nach...
Verleihung des Run4science-Preises und des LSCV-ATRA-Sonderpreises

Verleihung des Run4science-Preises und des LSCV-ATRA-Sonderpreises

Mitteilung Am Donnerstag, 27. April 2017 findet in feierlichem Rahmen die erste Vergabe des Run4science-Preises statt. Die Preissumme in Höhe von CHF 25’000 kam anlässlich des ersten Spendenlaufs Run4science vom 12. Juni 2016 und dank der finanziellen Unterstützung...
Medikament gegen Osteoporose kann multiple Frakturen verursachen

Medikament gegen Osteoporose kann multiple Frakturen verursachen

Der Wirkstoff gegen Osteoporose Denosumab (Prolia) hat bei einigen Patientinnen unerwünschte Nebenwirkungen verursacht: Laut Swissmedic besteht nach Absetzen einer Therapie mit Denosumab das «Risiko multipler Wirbelfrakturen». In ihrer Ausgabe vom 19. April 2017...
InterNiche-Tätigkeitsbericht 2016

InterNiche-Tätigkeitsbericht 2016

Zusammenfassung der Aktivitäten 2016 und der geplanten Projekte für 2017 InterNICHE konnte 2016 im Kampf gegen Tierversuche und für alternative Unterrichtsmethoden ohne Tierquälerei erneut Fortschritte erzielen. Die Tätigkeit unseres Netzwerks geniesst mittlerweile...
Tierversuche für Kosmetika bleiben in der EU verboten

Tierversuche für Kosmetika bleiben in der EU verboten

Der Europäische Gerichtshof bestätigt in seinem Urteil C-592/14 vom 21. September 2016 das in der Verordnung Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel vorgesehene EU-weite Importverbot für Kosmetika, deren Bestandteile an Tieren getestet wurden. Der europäische...