Nach einer Legislaturperiode, in der eine grosse Mehrheit der Bundesparlamentarier/innen gegen das Wohl der Tiere stimmte, sind die Wahlergebnisse vom 20. Oktober 2019 recht ermutigend. 60 der 200 Nationalrätinnen und Nationalräte im neuen Parlament haben angegeben,...
NOZEANIUM – Gemeinsam mit der Fondation Franz Weber ruft die LSCV die Basler Stimmberechtigten auf, das Ozeanium-Projekt des Balser Zoos abzulehnen Nachdem der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt die für das Projekt erforderliche Zonenänderung angenommen hatte,...
Die St. Galler SVP-Nationalrätin Barbara Keller-Inhelder hat am 14. Dezember 2018 die Motion 18.4309 eingereicht, die den Import von tierischen Erzeugnissen, deren Herstellung in der Schweiz verboten ist, unterbinden will. Die Motion wurde von 43 Nationalrätinnen und...
Start unserer Promotionskampagne für Faux gras 2018 Nach dem Erfolg der Kampagnen gegen Stopfleber 2016 und 2017 nimmt die LSCV auch diesen Herbst die Faux-gras-Kampagne in der Romandie wieder auf und führt sie bis zu den Feiertagen am Jahresende fort. Wir haben...
In der Region Winterthur (ZH) wurden im Juli 2018 acht Jagd-Hochsitze zerstört. Ausserdem wurde ein Banner mit der Aufschrift «Jagd schützt. Jagd nützt» entfernt – und vermutlich zu Konfetti gemacht. Es handelt sich um die zweite «Recycling»-Aktion dieser Art...
Massentierhaltungsinitiative Jedes Jahr werden in der Schweiz 50 Millionen sogenannte Nutztiere getötet. Während die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe jährlich sinkt, werden die bestehenden Betriebe immer grösser und halten immer mehr Tiere. Diese Situation begünstigt...