LSCV

LSCV

Seit 1883 gegen Tierversuche und für die Rechte des Tieres !

Ausstieg aus dem Tierversuch: Taten statt Worte!

Ausstieg aus dem Tierversuch: Taten statt Worte!

>> Unterzeichnen Sie unsere Petition ✍️
 
Liebe/r Tierfreund*innen
Heute ist der internationale Tag des Versuchstiers. Diesen nehmen wir zum Anlass, um die Schweiz einen Schritt vorwärts zu bringen. Gemeinsam mit vier Partnerorganisationen fordern wir, dass sich Bundesrat und Parlament um einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch kümmern.
Jedes Jahr werden in der Schweiz

Read More
Gericht verbietet Gehirnexperimente an Zebrafinken

Gericht verbietet Gehirnexperimente an Zebrafinken

Ein grosser Erfolg für die Tierrechte: Das Zürcher Verwaltungsgericht hat als zweite Instanz die Bewilligung der Zürcher Gesundheitsdirektion als nichtig erklärt1. Das Gesuch wurde vom notorisch bekannten Tierqualinstitut für Neuroinformatik der ETH und Uni Zürich eingereicht, wo seit längerem vier Rhesusaffen für Gehirnexperimente missbraucht werden.
Im Kanton Zürich besteht das

Read More
Industrielle Produktion von Ferkeln in der Schweiz

Industrielle Produktion von Ferkeln in der Schweiz

Eine weitere Untersuchung von PEA – Pour l’Égalité Animale beweist: Die industrielle Tierproduktion ist nicht vereinbar mit der Würde des Tieres.

Diese Bilder wurden 2022 in der Schweiz in einem Standardbetrieb aufgenommen, der sich der Produktion von Mastferkeln widmet und mit der Bezeichnung BTS/RAUS als “besonders tierfreundlich“ zertifiziert ist.

Read More
Initiative gegen Tier- und Menschenversuche: LSCV stimmt mit dem Ziel der Initiative überein, hat aber einige kritische Anmerkungen

Initiative gegen Tier- und Menschenversuche: LSCV stimmt mit dem Ziel der Initiative überein, hat aber einige kritische Anmerkungen

 
Am 13. Februar 2022 wird die Stimmbevölkerung über die Initiative « Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» abstimmen.
Die LSCV wurde 1883 in Genf gegründet. Gemäß Art. 2 ihrer Statuten strebt sie die vollständige Abschaffung der medizinischen, wissenschaftlichen oder

Read More
Verbot von Batteriehühnern in Tschechien

Verbot von Batteriehühnern in Tschechien

In der Tschechischen Republik soll 2027 ein Verbot von Batteriehühnern in Kraft treten. Es betrifft jährlich rund 4,5 Millionen Legehennen, die in Käfigen gehalten werden.
Das Verbot muss vom Senat, dem Oberhaus des tschechischen Parlaments, noch formell bestätigt werden.

Read More
Estnisches Parlament will Pelzfarmen verbieten

Estnisches Parlament will Pelzfarmen verbieten

Nach zwei gescheiterten Versuchen 2017 und 2019 hat der Riigikogu (das estnische Parlament) am 18. Oktober 2020 in erster Lesung einen Gesetzesentwurf für ein Verbot von Pelzfarmen verabschiedet. Kommt das Gesetz durch, wäre Estland das achte EU-Land, das eine solches Verbot einführt.
Gemäss einer aktuellen Umfrage sind 75 Prozent

Read More
Jagdgesetz abgelehnt

Jagdgesetz abgelehnt

Ein grosses Dankeschön geht an die 1,645 Millionen Stimmberechtigten, die am 27. September 2020 gegen die Revision des Jagdgesetzes gestimmt haben.
Mit 51,9 Prozent Nein-Stimmen wurde die Gesetzesvorlage, die noch vom mehrheitlich jagdfreundlich eingestellten alten Parlament erarbeitet worden war, bachab geschickt. Sollte erneut eine Gesetzesrevision in Angriff genommen werden, lässt

Read More