Verbessert diese Initiative wirklich das «Tierwohl»? Eher nicht, denn nach unserer Gesetzgebung gelten die aktuellen Tierhaltungsrichtlinien als artgerecht. Selbst dort, wo Tiere einen Grossteil ihres Lebens angebunden sind. Selbst dort, wo Tiere getötet werden....
Gute Neuigkeiten vom Pharmaunternehmen Ipsen: Sein zellbasiertes Testsystem (Cell-Based Assay) wurde in der Schweiz und der Europäischen Union als tierfreie Testmethode für die Produkte Dysport und Azzalure zugelassen. Diese auf Botulinumtoxin A basierenden Produkte...
In ihrer am 29. Mai 2018 eingereichten Motion 18.3398 «Keine ungeeigneten Wildtiere mehr in Zirkussen» beauftragte die Aargauer Nationalrätin Irène Kälin (Grüne) den Bundesrat, in der Tierschutzverordnung (TSchV) eine Liste mit Wildtieren zu führen, die künftig nicht...
Ein US-Geschworenengericht kommt zum Schluss, dass der Unkrautvernichter Roundup ein «entscheidender Faktor» für die Krebserkrankung eines Gärtners war Am 10. August 2018 fällte ein Gericht in San Francisco, USA, ein historisches Urteil. Der Agrochemie-Riese Monsanto...
In der Region Winterthur (ZH) wurden im Juli 2018 acht Jagd-Hochsitze zerstört. Ausserdem wurde ein Banner mit der Aufschrift «Jagd schützt. Jagd nützt» entfernt – und vermutlich zu Konfetti gemacht. Es handelt sich um die zweite «Recycling»-Aktion dieser Art...
Die Lebensmittelindustrie im Wandel: Produktion von pflanzlichen Eiweissquellen nimmt zu Videoaufnahmen aus Schlachthöfen und Berichte über Fleischskandale zeigen Wirkung: In mehreren Industrieländern ist der Fleischkonsum zurückgegangen. Vor allem die 18- bis...
Wir haben die Sommerzeit genutzt, um einige Unterhaltsarbeiten am Genfer LSCV-Sitz ausführen zu lassen. Es wurde renoviert, geschliffen und gestrichen … Ein herzliches Dankeschön an Laurianne Nicoulin, die alle Arbeiten organisiert und beaufsichtigt hat.
Ein Werk des Pharmakonzerns Sanofi im französischen Departement Pyrénées-Atlantiques musste im Juli 2018 die Produktion aufgrund von Untersuchungen der Umweltorganisation France Nature Environnement einstellen. In der Fabrik wird das Antiepileptikum Depakine...
Massentierhaltungsinitiative Jedes Jahr werden in der Schweiz 50 Millionen sogenannte Nutztiere getötet. Während die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe jährlich sinkt, werden die bestehenden Betriebe immer grösser und halten immer mehr Tiere. Diese Situation begünstigt...