Illegale Tierversuche an ETH und Uni Zürich! Das Bundesgericht verbot 2009 Gehirnexperimente an Affen der ETH und Uni Zürich, da das enorme Leid der Tiere den geringen bis nicht einschätzbaren Erkenntnisgewinn bei weitem überwiegt. Kurz danach wurden kritische...
Für ein NFP 79, das wirklich im Dienste von Wissenschaft und Ethik steht Für den Ersatz von Tierversuchen Tiere können Angst und Schmerz empfinden, genau wie wir. Solange Tierversuche in der Wissenschaft als «notwendiges Übel» gelten, ist es unsere moralische Pflicht,...
Am 3. Februar 2021 hat der Bundesrat die Lancierung des Nationalen Forschungsprogramms (NFP) 79 mit dem Titel «Advancing 3R – Tiere, Forschung und Gesellschaft» (1) bekannt gegeben. Das Programm, für das 20 Millionen Franken über fünf Jahre bereitgestellt werden,...
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat der Bundesrat am 16. April 2020 auf Vorschlag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) das Nationale Forschungsprogramm «Covid-19» (NFP Covid-19) lanciert, um dem dringenden Forschungsbedarf zu möglichen Behandlungen und zu...
«Solange die Forschung an Tieren nicht sinnvolle Vorhersagen darüber machen kann, was beim Menschen zu erwarten ist, scheinen die Unterstützung und Finanzierung von präklinischen Tierversuchen durch die öffentliche Hand unangebracht.» The British Medical Journal, 5....
«Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich Krebs bei Nagetieren anders entwickelt als beim Menschen und dass diese Tiermodelle nicht repräsentativ genug sind, um geeignete Krebs-Medikamente für den Menschen zu entwickeln.» FDA – Food and Drug Administration USA,...
«Es gibt viele Tierversuchsdaten, die zeigen, dass (…) Grüntee bei Mäusen das Auftreten von Haut- oder Lungenkrebs verhindert (…), doch leider hat die Auswertung sämtlicher vorhandener Studien beim Menschen (…) nicht zum gleichen Schluss geführt.»...
«Die meisten der im biomedizinischen Bereich als statistisch signifikant ausgewiesenen Ergebnisse sind entweder übertrieben dargestellt oder schlicht falsch. (…) Beispielsweise erschienen vor zehn Jahren in Europa und den USA erste Studien, die nach...