In der sechsten Folge unserer Serie über tierversuchsfreie Forschungsmethoden treffen wir das Team der Firma InSphero AG. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich stellt seine hochmoderne 3D-In-vitro-Technologie Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zur Verfügung, um die...
Am 17. September 2024 veröffentlichte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die Zahlen für das Jahr 2023. In einer Mitteilung schreibt es, dass „595’305 Tiere in der Schweiz für Versuche verwendet wurden“. Dies entspricht einem...
Am Donnerstag, den 28. Juni 2024, haben die Abgeordneten Nicolas Pasquier (Les VERT-E-S Fribourg / GRÜNE Freiburg) und Christel Berset (PS fribourgeois / SP Kanton Freiburg) eine Anfrage im Freiburger Grossen Rat eingereicht. Vielen Dank an diese gewählten...
Als ob die Tiere, die für Experimente verwendet werden, nicht schon genug leiden würden, wurden zwei Professoren – darunter der Leiter der Tierhaltung ad interim (!) – kürzlich wegen Vernachlässigung von Mäusen in der Tierhaltung der Universität Freiburg...
Am 5. August 2024 endete die öffentliche Auflage des Bauprojekts für den geplanten Micarna-Mega-Schlachthof in Saint-Aubin – unterteilt in sieben Abschnitte. Die LSCV und andere Organisationen haben mobilisiert und sammelten fast 800 Einsprachen, die wir direkt...
Maya Graf bringt die Forderungen unserer Kampagne «Forschungsplatz Schweiz sichern» ins Parlament! Wir freuen uns sehr, dass Ständerätin Maya Graf (Grüne, BL) die Forderungen unserer Kampagne @science.suisse mittels einer parlamentarischen Initiative...