Am 13. Februar 2022 wird die Stimmbevölkerung über die Initiative » Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» abstimmen. Die LSCV wurde 1883 in Genf gegründet. Gemäß Art. 2 ihrer Statuten...
Luc Fournier ist als Präsident der LSCV zurückgetreten Nach jahrzehntelangem Engagement für die LSCV hat Luc Fournier auf den 31.12.2021 seinen Rücktritt gegeben um sich beruflich neu zu orientieren. In über zehn Jahren im Vorstand und seit 2016 als Präsident hat er...
Am 1. Februar stimmt der Ständerat über gleich vier parlamentarische Motionen ab, welche einen grossen Einfluss auf die Ausbeutung von Tieren haben. Tier-Parlament und die Coalition Animaliste (COA) haben dazu ein Argumentarium an die Parlamentarier*innen verschickt...
Illegale Tierversuche an ETH und Uni Zürich! Das Bundesgericht verbot 2009 Gehirnexperimente an Affen der ETH und Uni Zürich, da das enorme Leid der Tiere den geringen bis nicht einschätzbaren Erkenntnisgewinn bei weitem überwiegt. Kurz danach wurden kritische...
100 Prozent Genuss ohne Tierquälerei RTS hat eine Reportage über die vegane Küche gedreht und ein veganes Weihnachtsmenü vorgestellt. Kreiert wurde es von zwei unserer Happy-Books-Köchinnen: Vicca Green und Carole Girard. Als Vorspeise wurde eine rein pflanzliche...
Nach einer Legislaturperiode, in der eine grosse Mehrheit der Bundesparlamentarier/innen gegen das Wohl der Tiere stimmte, sind die Wahlergebnisse vom 20. Oktober 2019 recht ermutigend. 60 der 200 Nationalrätinnen und Nationalräte im neuen Parlament haben angegeben,...